38. Symposion zur Geschichte der Psychoanalyse
Beschreibung
In seiner langjährigen Geschichte hat sich das Symposion zum zentralen Forum der psychoanalysehistorischen Szene im deutschsprachigen Bereich herausgebildet. Das Programm wird in der Hauptsache nicht "gemacht", sondern repräsentiert laufende Arbeitsprojekte im Feld, soweit sie zum Vortrag angeboten werden. Die Mehrzahl der Referenten sind nicht-akademische Forscher, die gleichwohl akademisches Niveau anstreben. Auch akademische Autoren aus verschiedenen Fakultäten, vor allem jüngere, nutzen das Symposion zur Vorstellung einschlägiger Arbeiten.
Kontakt:
Ludger M. Hermanns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Rainer Herrn: rainer.herrn@charite.de
 Andrea Huppke: a.huppke@web.de
 Tagungsbüro (Sabine Selle): symposion-psycho@charite.de
23.–33. Symposion in Berlin, 2010–2020
 34.–35. Symposion, 2021 und 2022: wegen Corona als Zoom-Veranstaltung
Programm 2024
 Programm 2023
 Programm 2022
 Programm 2021
 Programm 2020
 Programm 2019
 Programm 2018
 Programm 2017 
 Programm 2016
 Programm 2015
 Programm 2014
 Programm 2013
 Programm 2012
 Programm 2011
 Programm 2010
Symposien 1–22 in Kassel und Tübingen